Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein innerschulisches Angebote für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Schulsozialarbeit bietet über die die enge Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten Beratung und Unterstützung in individuellen, schulischen, familiären, sozialen, berufsorientierenden Angelegenheiten. Schulsozialpädagogik hilft Bildungsbenachteiligungen abzubauen und stärkt die persönliche Entwicklung. Die kontinuierliche Präsenz in der Schule bietet vielfältige Möglichkeiten die Schulumwelt und die Vernetzung der Schule mit dem Sozialraum zu gestalten.
An der Montessori-Grundschule (Lindenstraße), der Ev. Martin-Luther-Grundschule (Gotenstraße), der Hanna-Zirndorfer-Grundschule (Benderstraße) und an der Hulda-Pankok-Gesamtschule (Brinkmannstraße) sind wir im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets seit 2012 mit Fachkräften in der Schulsozialarbeit tätig.
Dipl. Soz. Päd. Nina Royen
Arbeitsbereiche:
Schulsozialarbeit Hulda-Pankok-Gesamtschule
Sprechzeiten:
Dienstag und Mittwoch 8:00-15:45 Uhr,
Freitag 12:40-15:45 Uhr
Raum C 107 – Tel. 0211-892 82 32
Schulsozialarbeit Montessori-Grundschule
Sprechzeiten:
Montags und Donnerstags 8:00-16:00,
Freitag 8:00-11:40
Donnerstag 14:45-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Raum 2.08 – Tel. 01573-39 11 548
Email: nina.royen@die-agb.de
Dipl. Soz. Päd. Kevin Pett
Arbeitsbereich:
Schulsozialarbeit ev. Martin-Luther-Grundschule
Sprechzeiten:
Dienstags 8:00-8:45 Uhr, 17:00-18:00 Uhr
und nach Vereinbarung (Mo., Di., Do.)
Tel. 017655771073
Email: kevin.pett@die-agb.de
Kristine Rohrbach-Henschke
Arbeitsbereich:
Hanna-Zürndorfer Schule
Sprechzeiten:
Raum 108 im Hauptgebäude
Termine nach Vereinbarung
Anwesenheit zwischen 8 und 14 Uhr
Tel: 0157- 5828 27 51
Email: Kristine.Henschke@die-agb.de

