Von herausragender Bedeutung in unserer aktuellen Jugendarbeit ist das von der „Aktion Mensch“ finanzierte Modellprojekt Orientierung & Training, das sich an fünfzig 14- bis 18-jährige Jugendliche  – überwiegend mit Zuwanderungshintergrund – im Sozialraum Jagenbergwerke richtet. Hauptziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schülern  einen  übergangslosen Einstieg in die betriebliche Ausbildung (1. Ausbildungsmarkt) zu ermöglichen. Darüber hinaus soll durch eine intensive Betreuung im ersten Ausbildungsjahr der erfolgreiche Verlauf der Ausbildung gesichert werden. Das Projekt unterscheidet sich von den Maßnahmen anderer Anbieter dadurch, dass  Jugendliche  während der ganzen Projektzeit (2008-2011) von einem Projektträger durch konstante Bezugspersonen lebensweltnah betreut werden. Dies ermöglicht die Erarbeitung einer individuell zugeschnittenen Qualifizierungsstrategie.

Die bislang üblichen mehrfachen Wechsel der Maßnahmeträger, die von vielen Jugendlichen als Belastung empfunden werden, unterbleiben. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Kontext die Einbeziehung der Familien und der vorhandenen Ressourcen im Sozialraum. Gerade die systematische Einbeziehung vertrauter Personen und Strukturen aus der Lebenswelt der Jugendlichen kann einen erheblichen Beitrag zur erfolgreichen beruflichen Integration darstellen. Damit möchten wir im Sozialraum Elternhaus, Schule und Betrieb zusammenführen.

Sprachliche Kompetenz für den Ausbildungsberuf

Im Fokus unserer Konzeption steht die Förderung der schriftlichen und mündlichen kommunikativen Kompetenz, die zur Erlangung moderner Ausbildungsberufe unerlässlich ist. Oft befinden sich unter jugendlichen Zuwanderern intelligente und vielseitig begabte Talente, die aber auf Grund zum Teil gravierender Sprachdefizite auf dem Ausbildungsmarkt keine oder nur geringe Chancen haben. Unsere Maßnahmen zielen systematisch auf eine Optimierung der Sprach- und Schriftsprachenkompetenz, die im Wettbewerb um begehrte Ausbildungsplätze unerlässlich sind. Hierzu zählen: Die Einübung von Vorstellungsgesprächen in Rollenspielen, die Optimierung von Bewerbungsunterlagen und Wortschatzerweiterungen in relevanten Berufsfeldern. Mit diesen und andern Hilfestellungen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit von jungen Zuwanderern.

Fachkonferenz zum Abschluss des Modellprojektes Orientierung und Training

Mi 13.07.2011 Düsseldorf Bürgerhaus Bilker Arcaden

Die Fachkonferenz richtete sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I, SozialpädagogInnen, und SozialarbeiterInnen, die im Themenfeld „Über­gang, Schule / Beruf“ tätig sind.

Das von Aktion Mensch unterstützte Projekt ORIENTierung & TRAINing ist ein innovatives Modellprojekt in Düsseldorf, das Jugendlichen mit und ohne Zuwanderungshin­tergrund einen übergangslosen und möglichst hindernisfreien Einstieg in die Ausbildung ermöglichen soll.
Erreicht wird diese Zielsetzung durch ein individuell zugeschnittenes Bündel von Hilfe­leistungen, die unter Einbeziehung des famili­ären und sozialen Umfelds wohnraumnah und niedrigschwellig geleistet werden.
Auf der Fachtagung bieten wir einen de­tailreichen Einblick in unsere Projektarbeit. Darüber hinaus möchten wir diskutieren, wie die Kooperation zwischen Schule und Projekt­träger erfolgreich gestaltet werden kann.

Ablauf

ab 08.30 Uhr Einlass
09.00 Uhr Beginn

9:00 –  9:15 Uhr Begrüßung durch Sylvia Löhrmann, Schulministerin des Landes NRW

9:15 – 10:00 Uhr Migrantenjugendliche im deutschen Ausbildungssystem: Problemlagen und Lösungsansätze Impulsreferat von Prof. Dr. Havva Engin, Pädagogische Hochschule Heidelberg Institut für Erziehungswissenschaft

10:00 – 10:45 Uhr Projektvorstellung ORIENTierung und TRAINing
Dr. Michael Kiefer / Leyla Saygin
10:45 – 11:00 Uhr Pause
11:00 – 12:30 Uhr Projektberichte Konkrete Praxisdarstellung
12:30 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr World Café Gesprächsrunden zu den Themen:

  • Wie funktioniert das Zusammenspiel von Schulen und freien Trägern?
  • Berufsfindung: vom Traum zum Alptraum
  • Welche Rolle spielen die Eltern im Bereich Übergang Schule Beruf?

15:30 – 15:45 Uhr Pause
15:45 – 16:00 Uhr Schlusswort und Fazit
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation Dr. Michael Kiefer und Dietmar Wolf

Abschließende Dokumentation der Fachtagung

Projektleitung:
Leyla Saygin
E-Mail: leyla.saygin@die-agb.de

Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf

Telefon 0211-905 22 21